Prof. Dr. Corina Caduff: Bestattungspraxis: Rituale im Wandel, Vortrag im Rahmen der Fachveranstaltung «Lebensende», Beratungsstelle "Wohnen im Alter", GZ Riesbach Zürich, 28.09.2021. Mehr Infos
Gaudenz Metzger: On the meaning of dying - communicative practices at the end of life, Vortrag im Rahmen der Swiss Summer Academy in Palliative Care Research, Murten, 23.-25.08.2021
Prof. Dr. Corina Caduff : Literarische Texte über das eigene Sterben und über das Sterben von anderen (2010-2020), Vortrag im Rahmen der Tagung «Todesnarrative», Universität Basel, 05.09.2021. Mehr Infos
Prof. Dr. Corina Caduff: Zum Umgang mit Sterben und Tod in der Literatur, Vortrag im Rahmen der Tagung «Autonomie im ‘Leben bis zuletzt’» Über Selbstbestimmtes Sterben zwischen Freiheit, Verantwortung und Überforderung, Kunsthaus Zürich, 09.07.2021
Gaudenz Metzger: Culture of Dying in the Context of Religious Transformation: Knowledge, Materialities and Social Practices, Panel mit Pascal Tanner im Rahmen der ISSR Tagung 2021, 15.08.2021
Dr. Julia Rehsmann: Anticipating Death: From Transplant Medicine to Palliative Care in Pandemic Times Institutskolloquium, Ethnologisches Seminar, Universität Luzern, 11.05.2021
Dr. Julia Rehsmann: Observation beyond presence – Hospital ethnography at the beginnings and ends of life, Panel mit Veronika Siegl, Conference of the Swiss Anthropological Association SAA/SEG, Locarno 22.-24.04.2021
Tagung S/lash Sterbesettings, 19.03.2021 (online). Mehr Infos
Bitten Stetter und Tina Braun: Settings of Dying – Design as Common Good within Palliative Care, Workshop im Rahmen von "Design as a common good Framing Design through Pluralism and Social Values“, Swiss Design Network Symposium, 25.- 26.03.2021. Mehr Infos
Julia Rehsmann: Limited Futures: Temporalities, Transplants and Care at the End of Life, Paper at Conference “Chronic living: quality, vitality and health in the 21st century”,Copenhagen 4.-6.03.2021
Julia Rehsmann und Eva Soom Ammann: Gegenwart und Zukunft des Sterbens jenseits von Corona: Palliative Care in Zeiten der Pandemie, Vortrag am Dreiländerkongress Gesundheits- und Medizinsoziologie “Gesundheitssystem der Zukunft - Zukunft der Gesundheit: alles neu nach Corona?”, München (D), 4.-5.03.2021
Corina Caduff: Bestattungspraktiken im Wandel. Vortrag an der Tagung “Neue Wege zu den Toten”, Tagung Univ. Bern, 29.01.2021. Mehr Infos
Bitten Stetter und Tina Braun: Negotiating Ethics, Methods and Responsibility, Panel mit Bitten Stetter und Tina Braun im Rahmen von Design as a common good - Framing Design through Pluralism and Social Values“, Swiss Design Network Symposium, 25.–26.03.2021. Mehr Infos
Bitten Stetter und Francis Müller: Dinge am Lebensende – eine designanthropologische Studie. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquium "Lebenswelten gestalten – neue Forschungszugänge einer Anthropologie des Designs", Universität Würzburg, 17.12.2020. Mehr Infos
Julia Rehsmann: Anticipating Death: Perspectives on Palliative Care in Pandemic Times, Vortrag im Rahmen von “Temporalities of the living: health, disease and treatment beyond the life course”, STS Lab, Institute of Social Sciences, University of Lausanne, 04.12.2020
Bitten Stetter: Things of Dying. Vortrag im Rahmen des Nationaler Palliative Care Kongress, Biel, 26.11.2020 (online). Mehr Infos
Corina Caduff: Aktuelle Sterbeberichte. Vortrag an Tagung «Sterbenarrative». Nationale, ökumenische Tagung, Le Cap, Bern, 09.09.2020.
Gaudenz Metzger: The role and function of religion in dying trajectories in German-speaking Switzerland. Vortrag im Rahmen der Summer School. Swiss Summer Academy in Palliative Care Research Murten, 26.–28.8.2020 (online). Mehr Infos
Bitten Stetter: Things of Dying. Vortrag im Rahmen der Swiss Summer Academy in Palliative Care Research, Murten, 26.08.2020 (online). Mehr Infos